FAQ: Fragen & Antworten zur Hypnose
Da viele Menschen oft noch Fragen zum Thema Hypnose und deren Anwendungsgebiete haben, finden Sie hier die häufigsten Fragen mitsamt Antworten ausführlich erklärt. Klicken Sie einfach auf die jeweilige Frage, damit die Antwort aufklappt und sichtbar wird.
So können Sie sich den Ablauf unserer Hypnose-Sitzungen vorstellen:
Die 20 wichtigsten Fragen für Ihren Erfolg mit Hypnose:
Wie funktioniert Hypnose? Und inwiefern spielt das Bewusstsein und das Unterbewusstsein dabei eine Rolle?
Es gibt verschiedene Definitionen und Erklärungen für Hypnose. Eine der bekanntesten ist: „Hypnose ist die Umgehung des kritischen Filters des Bewusstseins und die Etablierung von geeignetem, selektivem Denken.“ Was bedeutet das?
Um Hypnose besser verstehen zu können, ist als erstes wichtig, den menschlichen Geist in zwei Teile aufzuteilen, die beide zusammen unsere Identität bilden. Erstens das Bewusstsein, das ist Ihr Verstand, das ist der Teil von Ihnen, der gerade diese Zeilen liest und bewusst analysiert, ob das Gelesene für Sie und Ihre Weltanschauung einen Sinn ergibt. Es ist also zuständig für die Logik, Ihre Ratio und Ihre Willenskraft. Das Bewusstsein macht in etwa 5 % aller Prozesse aus, die in uns ablaufen.
Kommen wir jetzt zu dem zweiten Teil in uns, das sogenannte Unterbewusstsein. Das Unterbewusstsein ist unglaublich mächtig und der stärkste Teil in uns – es ist in etwa für 95 % aller Prozesse zuständig, die in uns ablaufen. Ein Vergleich – das Unterbewusstsein wäre von der Größe ein Elefant, und das Bewusstsein eine Fliege, die auf dem Elefanten sitzt. Wir Menschen glauben immer, dass unsere Logik unser Handeln bestimmt, aber in Wirklichkeit finden wir Dinge rational und logisch nachvollziehbar, einfach aufgrund unserer inneren Programmierungen, die sich besonders in den jungen Jahren in unserem Unterbewusstsein fest verankert haben. Das Unterbewusstsein kann uns somit zu dem machen, der wir im Leben sein wollen. Es kann uns reich, dünn, glücklich oder traurig machen, je nachdem wie unsere innere Programmierung aussieht.
Teile unseres Unterbewusstseins sind einerseits unser Gedächtnis, die Gewohnheiten die wir haben, die Emotionen die wir empfinden und es ist zuständig für unsere Schutzfunktionen unseres Körpers.
Wenn wir uns jetzt verändern wollen, dann kann das im größeren Stil langfristig meist nur im Unterbewusstsein stattfinden und nicht auf bewusster, rationaler Ebene erfolgen. Hier haben wir den Konflikt „95 % des Unterbewusstseins gegen 5 % des Bewusstseins“ - wer das gewinnen wird, ist in den meisten Fällen klar. Man kann sich zwar immer und immer wieder etwas einreden, aber die inneren Programme, die in uns gespeichert sind können wir damit in den meisten Fällen nur sehr schwer und träge ändern.
Und auch wenn jemand bewusst weiß, dass sein Problem völlig unlogisch ist - dem Unterbewusstsein ist das egal! Zum Beispiel wissen viele Menschen, dass sie abnehmen sollten, oder alle Raucher wissen ebenso, dass rauchen nicht gesund ist. Es sind genau genommen irrationale Handlungen, aber dennoch sind sie nicht so einfach zu ändern. Warum? Weil Veränderung nicht nur auf der bewussten Ebene stattfindet! Genau aus dem Grund muss die Veränderung vom Unterbewusstsein aus stattfinden.
Die Frage ist jetzt: Wie bekommt man einen erfolgreichen Zugang zum Unterbewusstsein, damit wir diese Veränderung einfacher durchführen können? Die Antwort: Mit Hypnose!
Denn jetzt kommt noch etwas ins Spiel, das sich der sogenannte kritische Filter nennt. Dieser wird im Alter zwischen 4-9 Jahren gebildet und ab da beginnen Kinder auch besser zwischen sich und der Welt zu unterscheiden. Stellen Sie sich diesen kritischen Filter wie eine Art Wächter Ihres Unterbewusstseins vor – seine einzige Aufgabe ist es, alle reinkommenden Informationen, sowohl Ihre Gedanken als auch die Einflüsse von Außen abzufangen, und wie eine rote Ampel zu stoppen, denn der Wächter möchte uns von Einflüssen jeglicher Art beschützen.
Und genau da kommt die Hypnose ins Spiel: Mit der Hypnose schaffen wir jetzt eine Art Schlupfloch im kritischen Filter und dadurch können dann jene Suggestionen ins Unterbewusstsein gelangen, die dem Wertesystem des Klienten entsprechen. Durch diesen Prozess verankern sich diese anschließend im Unterbewusstsein, damit der gewünschte Erfolg leichter eintreten kann.
Kleiner Exkurs: Was ist eine Suggestion?
Das Wort "Suggestion" kommt vom lateinischen "suggerere", was sowas wie "vorschlagen" bedeutet. Man kann auch sagen, Suggestionen sind Wirkwörter, die das Denken, Handeln und Fühlen eines Menschen beeinflussen sollen. Suggestionen werden in Hypnose verwendet, damit eine einfachere Veränderung in jene Richtung erreicht werden kann, die im Wertesystem des Klienten liegt.
Kann jeder hypnotisiert werden?
Ja, grundsätzlich kann jeder Mensch hypnotisiert werden. Ausnahmen gibt es hier nur bei bestimmten schweren psychischen Erkrankungen.
Die Hypnose selbst ist ein natürlicher Bewusstseinszustand, der statistisch gesehen sogar täglich ca. 7-10 Mal im Leben eines jeden einzelnen von uns stattfindet.
Beispiele dafür wären zum Beispiel wenn Sie gespannt ein Buch lesen, sich in einen Kinofilm regelrecht hineinziehen lassen, Sie manchmal zu Tagträumen neigen, im Internet surfen, einen Aufzug benutzen, lange Strecken mit dem Auto fahren und dann mit den Gedanken abschweifen oder zu lange Aufzählungen von einzelnen Punkten lesen, wie diese hier! All diese Dinge sind Alltagsphänomene, die in die Kategorie der Hypnose einzugliedern sind.
Sich die Frage zu stellen, ob man hypnotisiert werden kann, ist irrelevant, denn das wird jeder Mensch tausende Male im Laufe seines Lebens.
Was jedoch sehr wohl unterschiedlich ist, ist die Hypnoseintensität, also die „Hypnosetiefe“, die empfunden wird. Manche Menschen gehen selbst ohne lange Aufklärung sehr schnell in eine tiefe Hypnose, andere brauchen etwas mehr Aufklärungsbedarf und Zeit, um eine gewisse Intensität zu erleben.
Grundsätzlich gilt die Hypnose aber als Zustand, der von jedem Menschen erlernt und verbessert werden kann. Umso öfters man in Hypnose geht, desto tiefer sinkt man für gewöhnlich, da dadurch Widerstände gegenüber der Hypnose weniger werden, was die Intensität der Hypnose gleichzeitig erhöht.
Zusammengefasst gilt als Grundregel: Besitzt man eine durchschnittliche Intelligenz und ist man ausreichend gut aufgeklärt für die Hypnose und folgt dann anschließend den Instruktionen des Hypnosetrainers, kann man sehr einfach in Hypnose gehen.
P.S.:
Wenn Sie erfahren möchten, WIE gut Sie hypnotisiert werden können, dann können Sie sich einen ersten Eindruck mit diesem Hypnose-Quiz hier holen. Klicken Sie dafür HIER!
Kann ich jederzeit aus der Hypnose wieder raus?
Selbstverständlich. Hypnose ist ein natürlicher Zustand, in dem sich jeder von uns täglich mehrmals befindet – ob Sie sich nun dessen bewusst sind, oder nicht!
Ein Beispiel: Stellen Sie sich vor, Sie sitzen im Kino und schauen sich einen wirklich spannenden Film an. Wenn Sie sich nun voll auf den Film konzentrieren und sich von diesen hineinziehen lassen, dann sind Sie bereits in Hypnose. Sie wissen natürlich die ganze Zeit, dass Sie im Kino sitzen und Sie wissen vielleicht auch die Farbe des Sessels auf dem Sie sitzen, aber diese Dinge werden Ihnen in diesem Augenblick völlig gleichgültig. Ihr gesamter Fokus ist auf das Filmgeschehen gerichtet. Wenn jetzt im Film etwas passiert, das emotional ist, zum Beispiel eine traurige Szene, dann ist es oft so, dass manche Menschen zu weinen beginnen.
Hier stellt sich die Frage: Warum? Denn wir haben ja eine völlig gestellte Szene, mit nicht echten Personen, die nur auf eine Leinwand projiziert sind. Der Grund liegt darin, dass wir eben in einem Zustand der Hypnose sind, wodurch wir freiwillig dem Film erlauben, Gefühle in unserem Unterbewusstsein zu wecken, die wir dann in unserem Körper fühlen. Aber sollte jetzt beispielsweise im Kino ein Feueralarm losgehen, dann werden Sie sich von dem Film losreißen, egal wie spannend dieser ist, Sie werden sich wieder im Kino orientieren und den Ausgang suchen.
Und genau das gleiche ist es mit Hypnosesitzungen. Wann auch immer Sie zum Beispiel von der Hypnose raus wollen, können Sie sich selbst jederzeit herausholen, egal in welcher Hypnosetiefe Sie sich befinden. Sie werden sofort wieder im Hier und Jetzt sein – ähnlich, wie wenn Sie im Kino sitzen und Sie einem interessanten Film nicht mehr Ihre Aufmerksamkeit schenken wollen. Selbstverständlich ist es aber nicht Ziel Ihres Termins, das Sie sich selbst aus der Hypnose rausholen, das sollten Sie wirklich nur dann machen, wenn es dringend notwendig ist. Ansonsten führe ich Sie am Ende der Sitzung langsam wieder aus der Hypnose heraus.
Kann ich in Hypnose "stecken bleiben" oder nicht mehr aufwachen?
Da kann ich Sie beruhigen, denn es ist unmöglich, aus der Hypnose nicht aufwachen zu können. In der Menschheitsgeschichte ist noch nie jemand in Hypnose „hängengeblieben“, oder "nicht mehr zurückgekommen".
Sehen Sie es so: Man könnte ja nur dann von etwas aufwachen, wenn man schläft. Und vorhin habe ich bereits geklärt, dass Hypnose überhaupt nichts mit Schlaf zu tun hat. Insofern - wenn Sie nicht schlafen, können Sie auch von nirgendwoher aufwachen. Selbst wenn der Hypnosetrainer den Raum verlassen sollte, oder ihm im schlimmsten Fall etwas geschehen sollte, werden Sie von alleine aus der Hypnose wieder entspannt herauskommen.
Verrate ich in der Hypnose intime Geheimnisse?
Selbstverständlich nicht. Dieser Mythos wurde ebenso wieder durch Hollywoodfilme in der Welt verbreitet.
Hypnose ist ein sehr natürlicher Bewusstseinszustand, der in den meisten Fällen zwar sehr entspannend wirkt, aber ebenso als erweiterter Lernprozess mit erhöhter Aufmerksamkeit angesehen werden kann. Das bedeutet, Sie würden in der Hypnose nichts verraten, was Sie unter normalen Umständen sonst nicht auch sagen würden. Man hat immer den freien Willen, das zu tun, was man möchte.
Es ist genau genommen sogar so, dass man in Hypnose sogar noch besser lügen könnte als im normalen Leben, da die eigene Konzentration erhöhter ist als sonst. Also: Wenn Sie etwas nicht sagen möchten, dann werden Sie das in Hypnose schon gar nicht tun.
Wie schnell kann die Hypnose wirken?
Das ist von mehreren Faktoren abhängig: Der Tiefe und der Art des Problems, der Konditionierung der Problematik und wie gut der Klient auf die Hypnose anspricht. Bei vielen Klienten können bereits große Veränderungen ab der 1. Sitzung zu sehen sein, bei anderen dauert es etwas länger, bis die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert werden bzw. bis man neue, positivere Gewohnheiten anstelle des alten Problemverhaltens sich angeeignet hat, sofern das notwendig war.
Beispiele aus der Praxis:
Auch wenn viele Raucher bereits nach der ersten Sitzung überzeugte Nichtraucher sind, sind Raucherentwöhnungen bei mir mit einem speziellen Nichtraucher-Programm mit drei Sitzungen angelegt, um die erreichten Ergebnisse auch wirklich zu zementieren.
Auch mein Abnehm-Programm ist mit drei Sitzungen angelegt. Auch hier ist jede Sitzung so aufgebaut, dass sie die vorangegangene unterstützt.
Wie kann ich mir den Ablauf einer Hypnosesitzung vorstellen?
Wir beginnen im ersten Teil der Sitzung mit einem Vorgespräch. Mein Ziel ist es, es Ihnen so angenehm wie möglich zu machen, deswegen beantworte ich zuerst alle Ihre Fragen, die Sie vielleicht noch haben könnten.
Ich erkläre Ihnen unsere weitere Vorgehensweise und Ihre persönliche Rolle und Verantwortung darin.
Im zweiten Teil der Sitzung beginnen wir mit der praktischen Hypnose. Es folgt eine Einleitung in die Hypnose, mit anschließender Vertiefung des Zustandes. Ab diesem Zeitpunkt werden Sie sich sehr entspannt fühlen und gleichzeitig noch aufmerksamer sein als sonst.
Anschließend erfolgt die gewünschte Anwendung mit der Hypnose.
Danach erfolgt die Ausleitung aus der Hypnose und Sie fühlen sich frisch, ausgeruht und entspannt.
Abschließend erfolgt ein Nachgespräch und wir besprechen die nächsten Schritte.
Wenn Sie einen detaillierten Ablauf mitsamt Bildern meiner Praxis sehen wollen, schauen Sie sich am besten folgendes an: Hier klicken!
Wo kann Hypnose sonst noch eine Hilfe bieten?
Neben den zwei bekanntesten Gebieten – Raucherentwöhnung und Abnehmen, gibt es zahlreiche weitere Themenbereiche, in denen Hypnose eine Hilfe bieten kann.
Um nur wenige Beispiele zu nennen:
- Selbstbewusstsein stärken,
- Stress reduzieren – Entspannung fördern,
- entspannter bei Prüfungen antreten,
- leichter Lernen,
- Blockaden lösen,
- gesunder Schlaf - besser Ein- und Durchschlafen,
- die eigene Motivation steigern und Antriebskraft erhöhen,
- Verkaufsmotivation im Beruf steigern,
- schlechte Gewohnheiten ändern,
- Nervosität bekämpfen & leichter öffentlich sprechen,
- richtiges positives Denken,
- die eigenen Lebensziele finden und die richtigen Entscheidungen im Leben herauskristallisieren.
- Sporthypnose: Maximierung der sportlichen Leistungen mit Hypnose & Mentaltraining
- Selbsthypnose lernen: Selbst in Hypnose gehen können
usw.
Wenn Sie mehr über eines der oben genannten Anwendungsgebiete erfahren möchten, klicken Sie entweder auf das jeweilige farbig unterstrichene Thema, oder klicken Sie HIER, um zur Gesamtübersicht aller Anwendungsgebiete zu kommen.
Kann ich bei Ihnen jederzeit für ein Erstgespräch vorbeikommen und warte dann im Wartezimmer mit anderen Klienten, oder brauche ich einen fixen Termin?
Aufgrund der großen Nachfrage der Sitzungen werden Termine - so auch Erstgespräche - immer im Vorhinein fix telefonisch mit mir vereinbart. Insofern bin ich keine "Bestellpraxis" mit vollgefülltem Wartezimmer - auch die Wartezeiten in der Praxis sind in der Regel gering, wenn erst mal ein fixer Termin vereinbart wurde.
Wie fühlt sich Hypnose an?
Das ist zum Teil von Mensch zu Mensch verschieden. Es ist sowohl von der Hypnoseintensität abhängig, als auch von der Hypnoseeinleitung, die eingesetzt wird.
Die einen meinen eine Schwere zu fühlen, andere fühlen sich, als ob sie leichter werden würden, aber die meisten empfinden eine sehr angenehme Entspannung, ähnlich dem Gefühl, wenn man sich eine kurze Auszeit gönnt, nur das man sich dabei noch aufmerksamer fühlst als sonst.
Aber Hypnose fühlt sich meistens „normaler“ an, als die meisten Menschen es glauben.
Ist man in Hypnose willenlos?
Nein, das ist ebenso ein Mythos, der sich durch Filme und manche undurchsichtigen Hypnoseshows immer noch in vielen Köpfen gehalten hat. Keiner kann Sie direkt gegen Ihren Willen hypnotisieren!
Es gibt aber eine Ausnahme, bei der die Meinungen sehr geteilt sind. Und zwar arbeiten manchmal Showhypnotiseure mit den Visualisierungen und Wahrnehmungen des Probanden.
Zum Beispiel: Stellen Sie sich vor, es ist Winter und wir haben jemanden in einer Therme der drinnen im Warmen im Badeanzug herumläuft. Wenn nun ein Showhypnotiseur (nachdem er eine Vorselektion von verschiedenen möglichen Teilnehmern gemacht hat, um den "passenden" herauszufiltern [eine Vorgehensweise in der Showhypnose]) denjenigen hypnotisiert und ihm dann DIREKT suggeriert, er soll im Badeanzug in den Schnee hinaus, dann wird er das mit größter Wahrscheinlichkeit nicht machen (außer er möchte es).
Wenn aber dem Probanden langsam das Szenario mit Halluzinationen aufgebaut wird, das er gerade im Urlaub in Mallorca ist und es draußen angenehme Sommertemperaturen hat und er es gar nicht mehr erwarten kann endlich raus zu gehen in die angenehme Wärme, dann kann die Geschichte anders ausschauen und er könnte dann rausgehen und könnte sogar das Gefühl haben, das es draußen wirklich warm ist, obwohl vielleicht Minustemperaturen sind – eben weil dem Körper dadurch eine andere Realität vorgegeben wird.
Aber sowas wird grundsätzlich wenn überhaupt von manchen in der Showhypnose genutzt und solche Shows sind prinzipiell schon mal ganz anders aufgebaut und die haben mit der klassischen Hypnose die in Sitzungen verwendet wird sowieso nichts zu tun, weil das Ziel da ja ein ganz anderes ist.
Aber prinzipiell ist Hypnose DIREKT gegen den eigenen Willen eines Menschen eben nicht möglich. Denn das Unterbewusstsein ist auch nicht blöd und die Hauptaufgabe vom Unterbewusstsein ist es nun mal, Sie zu beschützen.
Genau aus dem Grund ist auch bei Sitzungen ein ausführliches Vorgespräch vor der Hypnose wichtig, da man jedem Klienten klarmachen muss, dass eben der Erfolg der Hypnosesitzungen auch vom Klienten selbst abhängig ist! Man kann weder jemandem dazu zwingen, in Hypnose zu gehen, noch kann man ihm die Problemlösung aufdrängen, wenn er in Wirklichkeit gar keine Veränderung haben möchte.
Ist Hypnose Schlaf bzw. hört man bewusst, was während der Sitzung gesagt wird?
Hypnose hat nie etwas mit Schlaf oder gar Bewusstlosigkeit zu tun. Das wurde seit über 170 Jahren von Dr. James Braid belegt. Man ist in Hypnose somit auch nicht "weggetreten".
Das Wort Hypnose bedeutet zwar altgriechisch "Hypnos" (der Gott des Schlafs), ebenso wird auch in manchen Hypnosen manchmal das Wort "Schlaf!" verwendet, dennoch soll es aber nur eine Abkürzung dafür sein, das man die Augen schließt, in sich kehrt und sich entspannt; auf der anderen Seite wird zwar ebenso in manchen Hypnosen auch das Wort „Wach auf“ oder „aufwachen“ verwendet, das soll ebenso nur ein Zeichen dafür sein, dass man wieder die Augen aufmacht und nicht, dass man wirklich von wo aufwacht, da man in Hypnose nicht schläft.
Sie werden also natürlich ebenso alles hören, was ich zu Ihnen sage und gleichzeitig können Sie auch andere Stimmen und Geräusche wahrnehmen.
Sie werden wie schon erwähnt noch aufmerksamer sein als sonst, da die Aufmerksamkeit sehr stark erhöht ist, und das ist, wie Sie sich denken können, soweit von Schlaf weg, als es nur möglich ist. Hypnose hat also nichts mit Schlaf zu tun und Sie nehmen alles war, was ich zu Ihnen sage.
Habe ich während der Hypnose die Kontrolle über meinen Körper und Geist?
Selbstverständlich, denn Hypnose hat wie schon erwähnt nichts mit Willenlosigkeit zu tun, sondern Sie sind entspannt und besitzen eine erhöhte Aufmerksamkeit, die fokussiert nach innen gerichtet ist.
Ein Hypnosetrainer kann seinen Klienten immer nur anleiten, aber nie steuern. Deswegen ist es auch ebenso wichtig, dass Sie Ihr Ziel wirklich erreichen möchten, da der Hypnosetrainer das Ihnen nicht aufzwingen kann, wenn Sie eigentlich gar nicht Ihr Ziel erreichen möchten.
Sie haben außerdem stets die Kontrolle über alles und bekommen auch alles mit, was passiert. Das ist immer und bei jedem Menschen so.
Ist man naiv, willensschwach und leichtgläubig, wenn man leicht hypnotisierbar ist?
Ein definitives Nein! Dabei handelt es sich ebenso nur um ein Vorurteil, an dem manche immer noch hängen.
Es ist erwiesen, das sogar das Gegenteil der Fall ist: Intelligente Menschen haben es leichter in Hypnose zu gehen, da diese dazu neigen, sich besser konzentrieren zu können und in der Lage sind, einfache Anweisungen umzusetzen.
Besitzt man einen durchschnittlichen IQ ist es bereits optimal und reicht vollkommen aus – selbst für Kinder ist es leicht, in Hypnose zu gehen. Und umso leichter man in Hypnose geht, desto besser, denn dadurch können gewünschte Veränderungen einfacher stattfinden.
Wie viele Sitzungen werde ich brauchen?
Das ist sowohl von Ihrem Problem, als auch von Ihrer Bereitschaft abhängig, dieses auch lösen zu wollen. Manche Probleme sind binnen drei Sitzungen zu lösen, manche benötigen vier, fünf oder mehr Sitzungen. Ziel ist auch nicht "nur" das Lösen des Problems, sondern es geht Ihnen sicherlich um die Langfristigkeit der Wirkung.
Nach unserem ersten Termin erkläre ich Ihnen, wie wir am besten weiter vorzugehen haben.
Sollten Sie mehrere Probleme unterschiedlicher Art mit Hilfe der Hypnose lösen wollen, ist es jedoch sehr zu empfehlen sich jeweils erstmal auf ein Thema zu konzentrieren, was sich auf die Qualität der Sitzungen wesentlich auswirkt.
Ein Beispiel: Sie haben Probleme mit dem Abnehmen und wollen auch Ihre Konzentrationsfähigkeit beim Lernen verbessern. Anstatt beides zusammen zu machen, ist es zu empfehlen, sich zuerst um das eine und dann sich um das andere Problem zu kümmern. Mit dieser Vorgehensweise können wir das meiste aus den einzelnen Sitzungen rausholen.
Was sollte ich mir überlegt haben, bevor ich mich für eine Hypnosesitzung entscheide?
Sie sollten sich überlegen wie viel es Ihnen wirklich bedeutet, ein Problem aus Ihrem Leben zu lockern oder aufzulösen.
Wenn Sie bereits mehrere Anläufe mit anderen Methoden gemacht haben und Sie mit diesen aber gescheitert sind, besteht eine große Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Bewusstsein und Unterbewusstsein Kooperationsprobleme miteinander haben. Sprich der eine Teil in Ihnen möchte das Problem gelöst haben, ein anderer Teil in Ihnen sabotiert Sie dabei aber. Und ein guter Trainer weiß, wie er da anzusetzen hat.
Wie lange dauert es, bis man bei Ihnen einen fixen Termin bekommt?
Ein Termin für ein kostenloses Erstgespräch - sofern man eines in Anspruch nehmen möchte - ist in der Regel innerhalb von 1-3 Wochen zu bekommen. Die Dauer des Erstgesprächs liegt durchschnittlich bei 30-60 Minuten, je nachdem, wie viele offene Fragen Sie noch zur Hypnose bzw. dem Problemthema haben. Nach unserem Erstgespräch können Sie entscheiden, wie Sie weiter vorgehen wollen - wenn Sie zu 100 % von Ihrem Vorhaben überzeugt sind, können wir im Anschluss Hypnose-Sitzungstermine vereinbaren.
Bitte beachten Sie: Aufgrund der Weiterempfehlung von Klienten sind die fixen Hypnose-Sitzungen oft ausgebucht. Um sich daher frühestmöglich zu informieren, ist es am besten rechtzeitig vorher anzurufen, ob noch Termine frei sind (oder bald wieder frei werden) - unter 0664 / 364 33 20, ich freue mich auf Ihren Anruf!
Was für Erfahrungen mit Hypnose haben "ECHTE" Menschen?
Hier zum Beispiel einige Klientenmeinungen und Erfahrungen über Hypnose Waldviertel:
Weitere Erfahrungen mit Hypnose können Sie hier nachlesen: www.hypnose-waldviertel.at/hypnose-erfahrungen
Wie unterscheiden Sie sich von anderen Hypnotiseuren?
Hier die 8 Vorteile, die Sie von der Praxis Hypnose Waldviertel haben:
1.) Experte durch Spezialisierung
Meine Fachgebiete, auf die ich mich spezialisiert habe, sind die Raucherentwöhnung und das Abnehmen, für welche ich spezielle Pakete anbiete.
Außerdem bin ich Autor der Bücher "Geheimnisse zum dauerhaften Nichtraucher" und "Geheimnisse erfolgreichen Abnehmens", welche kostenfrei auf meiner Webseite herunterzuladen sind.
2.) Individuelle Sitzungen
Jede Sitzung ist natürlich an Sie angepasst. Vor der Hypnose erfolgt ein Vorgespräch, danach schauen wir uns unsere weitere Vorgehensweise an.
Dann folgt die Hypnose, in der wir genau das umsetzen, was davor besprochen wurde. Dadurch erhalten Sie in überschaubarer Zeit den höchst möglichen Nutzen.
3.) Ergebnisorientiert
Da ich mit echter, tiefer Hypnose arbeite, genügen häufig drei bis sechs Sitzungen, je nach Problemstellung.
Das gibt der Hypnose eine hohe Erfolgsquote mit hervorragendem Preis-/Leistungsverhältnis.
Als geprüftes Mitglied der ÖGH - "Österreichische Gesellschaft für freie Hypnose" bin ich ebenso zu Ihrer Sicherheit versichert.
4.) Ausgezeichneter Service
Neben kostenfreier Nachbetreuung bekommen Sie bei meinen Sitzungspaketen zusätzlich noch als Unterstützung eine Hypnose-CD, eine Selbsthilfetechnik gegen Stress und die Fähigkeit zur Selbsthypnose beigebracht, damit Sie von alleine in Hypnose gehen können und damit eine der besten Entspannungsmethoden überhaupt erlernt haben.
5.) Kostenloses Erstgespräch
Ich biete Ihnen ebenso ein kostenloses Erstgespräch an. In diesem Gespräch werde ich vorerst alle Ihre offenen Fragen zum Thema Hypnose beantworten.
Im Anschluss erkläre ich Ihnen den Ablauf und was mit einer Hypnosesitzung möglich ist. Danach können Sie sich dann in Ruhe entscheiden, ob Sie die Hypnose durchführen möchten.
6.) Insiderwissen
Regelmäßige Weiterbildungen sowohl mit Seminaren, als auch mit Fernstudienkursen im In-/Ausland sind für mich selbstverständlich.
Neben der Hypnose bin ich ausgebildet als psychologischer Berater, Aufstellungsleiter und in NADA-Akupunktur und nutze für meine Klienten eine Kombination der klassischen bzw. Elemente der modernen Hypnose, Ohrakupressur und hocheffektive Mentaltechniken aus allen Bereichen.
7.) Professionelle Lage
Meine Praxis ist im TBZ, dem Technologie- und Bildungszentrum in Groß-Siegharts untergebracht. Es ist direkt gegenüber der Gemeinde und somit leicht zu finden und auch für genügend Parkplätze ist stets gesorgt.
Die Termine finden somit in einem modernen Standort statt, indem Sie sich wohlfühlen können.
8.) Die Hypnose-Chance
Bereits in der ersten Sitzung führe ich sogenannte "Hypnosetests" durch, wodurch Sie wissen, dass Sie in Hypnose sind!
Sollten diese fehlschlagen und es damit für mich in der ersten Sitzung offensichtlich sein, dass die Hypnose keine passende Anwendungsform für den Klienten wäre, was nur sehr selten der Fall ist, dann war die Sitzung kostenlos.
Weitere interessante Fragen und Antworten zu Hypnose:
Wie viel kosten die Hypnosesitzungen?
Nähere Informationen zu den Preisen finden Sie hier:
Preise & Termine
Ich bin aber sehr willensstark und habe starke Kontrolle über mich selbst, macht Hypnose da bei mir überhaupt Sinn?
Natürlich, da hier anscheinend noch Erklärungsbedarf notwendig ist, denn hier werden zwei verschiedene Dinge miteinander verwechselt.
Genau genommen ist hier das Gegenteil der Fall, denn willensstarke Personen können gut für Hypnose geeignet sein, denn: In Hypnose hat man sowieso stets die Kontrolle darüber, was während der Hypnosesitzung passiert. Möchte man als Person die einen wirklich starken Willen hat in Hypnose gehen, wird das in der Regel kein Problem sein, da man mit seinem Willen sich ja dazu entscheidet, diesen Prozess wirken zu lassen.
Sich hypnotisieren lassen zu können zeugt also erst recht von Willensstärke.
Hat Hypnose etwas mit Religion, Esoterik oder Spiritualität zu tun?
Nein, Hypnose hat mit nichts dergleichen zu tun.
Hypnose ist ein natürlicher Bewusstseinszustand, in dem wir uns durchschnittlich 7-10 Mal pro Tag befinden (siehe Frage „Kann jeder hypnotisiert werden?“).
Es ist darüber hinaus ein modernes Verfahren, mit dem es möglich ist, direkten Zugriff zum Unterbewusstsein zu erlangen, also zu dem Teil, der für ca. 95 % all unserer Prozesse zuständig ist.
Es ist zuständig für unsere Schutzfunktionen, Emotionen, Gewohnheiten und Erfahrungen, die wir in unserem Leben gesammelt haben.
Von Raucherentwöhnungen, bis Abnehmen, bis zum Ändern von schlechten Gewohnheiten etc.
Weitere Informationen zu Studien über die Hypnose finden Sie HIER.
Wer darf nicht hypnotisiert werden?
Es gibt gewisse Kontraindikatoren, bei denen man grundsätzlich keine Hypnose durchführen sollte bzw. wenn überhaupt, dann nur mit entsprechender medizinischer- oder therapeutischer Ausbildung.
Dazu zählen vor allem schwere psychische Erkrankungen und Anfallserkrankungen (zum Beispiel Epilepsie). Besonders Rücksicht genommen werden sollte außerdem bei Hirnleistungsstörungen, Herzerkrankungen und ebenso bei schwangeren Frauen.
Was sagt die medizinische Welt zur Hypnose?
Die „American Medical Association“, die „American Psychiatry Association“ und die „American Dental Association“ haben die Nutzung von Hypnose seit 1958 offiziell anerkannt. Seit 1955 ist die Hypnose von der „British Medical Association“ als nützliches medizinisches Hilfsmittel eingestuft worden. Seit 2006 ist Hypnose auch vom wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie in Deutschland als Verfahren anerkannt worden.
Zahnärzte können Hypnose anstelle der lokalen Narkose in ihren Praxen nutzen. Ebenso wurde Hypnose bereits in Operationen zig tausende Male als natürliches Anästhetikum, sprich zur Narkose verwendet – alleine in dem belgischen St.-Luc-Krankenhaus wurde bereits 8000 Mal die Hypnose den üblichen sinnesraubenden Medikamenten vorgezogen. So hat sich zum Beispiel selbst die (ehem.) belgische Königin Fabiola im Jahr 2009 einem Eingriff an der Schilddrüse mit Hypnose unterzogen.
Kann ich den Erfolg der Sitzung beeinflussen, oder macht die Hypnose das alles für mich?
Manche Menschen glauben, Hypnose sei ein Wundermittel und kann Probleme einfach „wegzaubern“ – wenn dem so wäre, würden jedoch so einige Klischees über die Hypnose zutreffen.
Ganz so einfach ist es also leider (fast) nicht. Damit der maximale Erfolg einer Sitzung erreicht werden kann, ist es in erster Linie wichtig, dass Sie auch Ihr Problem gelöst haben möchten und dass man bereit ist, die Schritte im Leben zu setzen, die für eine positive Veränderung notwendig sind.
Wenn Sie beispielsweise ein überzeugter Raucher sind und Sie nicht damit aufhören wollen, Ihnen aber Ihr Partner im Genick liegt und Sie dazu bringt gegen Ihren Willen einen Hypnotiseur aufzusuchen, dann wird das den Erfolg reduzieren, da mit großer Wahrscheinlichkeit Ihrerseits starke Widerstände auftreten werden.
Hypnose ist also immer Teamarbeit und besteht zwischen der Kooperation zwischen Klienten und Hypnotiseur. Der Klient muss die Bereitschaft haben, sein Problem auch lösen zu wollen und der Hypnotiseur hilft dem Klienten dabei, sein Problem zu lösen.
Die Erkenntnis, ein gewisses Problem lösen zu wollen, muss aber der Klient selbst mitbringen - Hypnose kann niemandem diese Entscheidung aufzwingen. Bringt er diese Erkenntnis jedoch mit, dann steht einer erfolgreichen Problemlösung in vielen Gebieten in der Regel nichts mehr im Weg.
Ist es nicht so, dass in Bühnenhypnosen Menschen auch Dinge gegen ihren Willen machen?
Dieses Argument wird manchmal gebracht, aber auch da kann man beruhigt sein, weil die Menschen, die bei Showhypnosen mitmachen, in der Regel immer Freiwillige sind. Und da liegt der Punkt: Hypnose ist nur mit Freiwilligen machbar! Showhypnotiseure arbeiten mit sehr viel Psychologie, die hinter ihrer Arbeit steckt. Erstens passt die Bereitschaft der Menschen bei solchen Veranstaltungen, da die meisten die diese Events besuchen schon mal eine hohe Erwartungshaltung besitzen, was sich immer positiv auf die Hypnose auswirkt. Entsprechendes Marketing mit Plakaten, eindrucksvoller Musik und dem hervortreten unter Nebelschwaden des „geheimnisvollen Hypnotiseurs“ machen den Rest.
Ebenso arbeitet der Showhypnotiseur mit dem Gesetz der Zahl. Er macht vor der eigentlichen Hypnose meist sogenannte Suggestibilitätsübungen, um zu sehen, wer wie leicht in Hypnose gehen kann. Dann holt er sich meist 5-20 freiwillige auf die Bühne und er setzt laufend weitere Übungen ein, die immer schwieriger werden. Wer nicht mithalten kann, wird wieder von der Bühne verwiesen, die „hoch suggestiblen“ dürfen bleiben, mit welchen dann tiefe hypnotische Phänomene möglich sind.
Aber jeder Mensch der bei so einer Veranstaltung auf die Bühne geht, macht es freiwillig und besitzt die Einstellung: „Das gefällt mir, das möchte ich machen!“. Tanzt derjenige in Hypnose auf der Bühne, würde er es im normalen Leben ebenso tun, nur gegebenenfalls besitzt er jetzt jedoch die Ausrede, da „er ja nichts dafür kann, weil der Hypnotiseur das ja so von ihm wollte.“. Sollte dennoch auch in diesem Fall jemand gegen eine Suggestion sein und nicht die innere Bereitschaft besitzen, diese auch umsetzen zu wollen, würde er diese ebenso nicht ausführen (siehe dazu die umstrittene Ausnahme, welche ich in der Frage "Ist man in Hypnose willenlos?" näher erklärt habe).
Der Unterschied zwischen Bühnenhypnose und Hypnoseanwendungen für Problemlösungen liegt hier auf der Hand.
Zu Hypnoseshows gehen Menschen, die Spaß haben möchten und sich eine gute Unterhaltung wünschen, zu Hypnosesitzungen gehen jene Menschen, die Probleme in Ihrem Leben lösen möchten und Ziele schneller und einfacher erreichen möchten – die Intention dahinter ist eine gänzlich andere.
Ist Bühnenhypnose nicht schlecht für das Ansehen der Hypnose?
Das ist wohl eines der umstrittensten Themenbereiche unter Hypnoseanwendern und hat schon für sehr viel Tumult gesorgt. Meine Antwort dazu: Ja und Nein! Man sollte dabei beide Seiten der Medaille betrachten.
Sehr viele Hypnoseanwender distanzieren sich vehement von der Showhypnose und weisen bereits auf deren Webseiten dutzende Male darauf hin, dass sie nichts mit der „bösen Showhypnose" zu tun haben.
Selbstverständlich geht man in Hypnosesitzungen gänzlich anders vor, als in Showhypnosen, das steht nicht zur Debatte. Man sollte aber dennoch immer zurück zum Ursprung der Hypnose schauen: Es ist zu beachten, dass die heutige, professionelle Hypnoseanwendung ohne die Bühnenhypnose nicht mal ansatzweise den Bekanntheitsgrad erlangt hätte, den sie hat.
Das Problem der Showhypnose ist jedoch leider, dass es hier - genauso wie in jedem anderen Lebensbereich - schwarze Schafe gibt, die mit Manipulation, moralisch fragwürdigem Gruppendruck und unfeinen Methoden arbeiten, die die Hypnose ins falsche Licht haben rücken lassen und Probanden nach der Hypnose nicht unbedingt besser hinterlassen. Diverse Kinofilme die dann regelrechte Mythen über die Hypnose in die Welt setzen, sorgen dann für den Rest, um die Suppe noch weiter zu versalzen. Andererseits gibt es jedoch Showhypnotiseure, die sehr seriös ihre Veranstaltungen ausführen und denen das Wohl und der Spaßfaktor der Teilnehmer das Wichtigste ist.
Mein Fazit: Alles zu verteufeln und in einen einzigen Topf zu werfen, ist der falsche Weg. Genauso wie einen Vergleich anzustellen zwischen einer Hypnoseanwendung für Problemlösungen und Hypnoseshows, da das Ziel, das angestrebt wird, bei beiden grundlegend verschieden ist.
Muss ich gleich das gesamte Hypnosepaket buchen? Ich bin mir nämlich noch etwas unsicher, ob Hypnose wirklich das richtige für mich ist ...
Das ist verständlich, da man sich am besten dann ein Bild von etwas machen kann, wenn man es selbst erst gesehen bzw. erlebt hat.
Deswegen kann ich Ihnen auf Wunsch ein kostenloses Erstgespräch (nähere Infos dazu: HIER) anbieten, indem Sie erst mal mich und meine Praxis kennenlernen, wir uns gemeinsam die Thematik näher ansehen und ich Ihnen dann sage, inwiefern die Hypnose Ihnen eine Hilfe bieten könnte.
Für ein kostenloses Erstgespräch können Sie mich gerne anrufen unter: 0664 / 364 33 20
Wenn Hypnose so effektiv ist, warum ist sie nicht bereits an jeder Ecke zu finden?
Auch wenn die Effektivität der Hypnose bereits in vielen Ländern offiziell anerkannt und in zahlreichen Studien bestätigt wurde (siehe Link: Studien zur Hypnose), mischen hier dennoch mehrere andere Faktoren mit, die den Bekanntheitsgrad schmälern. Einerseits haben wir hier die Angst vor dem Unbekannten, falsche Informationsverbreitung und die Mythen und Vorurteile, die durch manche Showhypnotiseure und Kinofilme verursacht werden.
Kosten- und Zeitersparnis im medizinischen Sektor durch Hypnose:
Andererseits haben wir hier gigantische Geldmaschinerien, die nicht davon profitieren würden, wenn Hypnose in allen möglichen Lebensbereichen angewendet werden würde. Eine Studie der „Mount Sinai School of Medicine“ in New York bestätigte dies: Bei Menschen, für die in Operationen die Hypnose anstelle des üblichen Anästhetikums genutzt wurden, verkürzte sich die Operationsdauer um durchschnittlich 11 Minuten; die Patienten litten auch weniger unter Schmerzen, Übelkeit, Müdigkeit und negativen Gefühlen. Die Kostenersparnis pro Patient betrug mit der Hypnose durchschnittlich 773 Dollar (ca. 500 €). Für jeden näher interessierten sei auch ein näherer Einblick in die Geschichte von Dr. James Esdaile zu empfehlen, welche Bände zu dieser Thematik spricht.
Quelle der genannten Studie: https://www.wienerzeitung.at/themen_channel/wissen/mensch/268226_Ersparnis-an-Schmerzen-Zeit-Medikamenten-und-Kosten.html
Kosten- und Zeitersparnis im Raucherentwöhnungssektor durch Hypnose:
Dann haben wir noch die Raucherentwöhnung durch Hypnose - wo in den meisten Fällen wenige Sitzungen für eine zufriedene Rauchfreiheit genügen (siehe Studien zur Hypnose). Daran verdient man weniger, als bei Pflaster oder Kaugummi, mit deren Einsatz belegbar 85-93 % der frustrierten Raucher scheitern und jährlich Milliardenumsätze generiert werden. Auch hat es einen psychologischen Nachteil für die Anwender: Denn Raucher die damit scheitern bleiben meist noch länger an den Zigaretten hängen. Die Erklärung ist denkbar einfach: Regelmäßiges Scheitern wirkt sich oftmals auf das Selbstbewusstsein eines Menschen aus, was Stress verursacht. Wie sind Raucher gewöhnt Stress am besten zu dämpfen? Genau, durch Zigaretten. Das hält sie im Teufelskreis der Zigarette noch mehr gefangen und viele versuchen es nach mehrmaligem Scheitern gar nicht erst nochmal. Um dem ganzen noch die Krone aufzusetzen: Davon hat auch die Tabakindustrie Wind bekommen und investiert deshalb selbst in Nikotinersatzpräparate (!!), wie interne Dokumente beweisen (siehe Quelle unterbei).
Quelle: Journal of American Medical Association, Financial Ties and Conflicts of Interest Between Pharmaceutical and Tobacco Companies, Seite 738-744 JAMA, August 14, 2002 – Vol. 288, No.6, Link dazu: https://whyquit.com/studies/2004Pharma_Tobacco_Financial_Ties.pdf
Kosten- und Zeitersparnis im Abnehmsektor durch Hypnose:
Auch beim Thema Abnehmen mit Hypnose beeindrucken zahlreiche Studien mit sehr guten Ergebnissen (siehe Studien), in denen Klienten sehr effektiv durch gesunde Art und Weise ermöglicht wird, kontinuierlich Fett abzubauen, in der Regel ohne Jo-Jo-Effekt. Würde man vermehrt die Hypnose etablieren, würden Millionen von Menschen Ihr Zielgewicht schneller erreichen und halten können. Da jedoch ebenso die Diätbranche ein weltweiter Milliardenmarkt ist und diese davon leben, ständig mit einer neuen Diät den Menschen weitere Hoffnungen zu machen, würde die Hypnose auch diesen einen Strich durch die Rechnung machen. Denn das Problem der Diäten? Durchschnittlich 90 % der Menschen, die diese machen scheitern daran, aus sehr logischen Gründen, wie ich bereits an anderer Stelle ausführlich erwähnt habe (siehe Bericht Abnehmen mit Hypnose).
Damit zählt die Hypnose sowohl zur effektivsten und schnellsten, als auch von der Preis-/Leistung zur günstigsten Anwendungsform.
Verstehen Sie mich bitte nicht falsch. Meiner Meinung nach hat jede angewendete Methode eine Berechtigung für sich und bei unterschiedlichsten Problembereichen seine Vor- und Nachteile. Dennoch möchte ich mit diesem Vergleich klar und deutlich offen legen, wie viel Potenzial noch in der Hypnose als Anwendungsform steckt und was damit alles möglich ist.
Fakt bleibt:
Die Hypnose ist ein Wachstumsmarkt der in der Zukunft unausweichlich auch bei uns noch bekannter werden wird, eben weil so schnelle und dauerhafte Veränderungen im Leben eines Menschen in so kurzer Zeit möglich sind. Die USA gehen hierbei mit gutem Beispiel voran. Wo Hypnose bei uns erst noch im Kommen ist, liegt Amerika in diesem Bereich ca. 10-20 Jahre vor uns. Fragt man in Amerika beispielsweise auf der Straße Passanten, ob sie schon mal hypnotisiert worden sind, sagt durchschnittlich jeder dritte, dass er schon mal in Hypnose war. Wir können also gespannt sein, was uns die Zukunft noch alles bringen wird.
Haben Sie noch Fragen oder wollen mit Hypnose Ihr Wohlfühlgewicht einfacher erreichen oder leichter Nichtraucher werden?
Dann rufen Sie mich jetzt gerne an unter: 0664 / 364 33 20!